Entspannungsmusik Serene Garden (MP3-Version)

19,99 inkl. MwSt.

Enthält 19% Standard
zzgl. Versand
Artikelnummer: 77-2-1 Kategorie:

Beschreibung

Die Kraft der Entspannungsmusik

Es wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt, dass ruhige Instrumentalmusik effektiv Stress reduzieren kann. Der positive Einfluss der Musik zeigt sich darin, dass der Adrenalinspiegel sinkt und der Mensch ruhiger wird. Der Atem beruhigt sich, und nervöse Bewegungen nehmen ab.

Entspannungsmusik hat sich sowohl im Alltag als auch im Beruf bereits als wirksames Stressabbauinstrument bewährt. Im Folgenden werden ihre Anwendungsbereiche und ihre Wirkung erläutert.

Man kann Entspannungsmusik zum Beispiel beim Relaxen oder klassisch zu Hause nach Feierabend nutzen. Sie trägt maßgeblich zur Stressreduktion bei. Weiterhin kann sie auch einen positiven Einfluss auf überaktive oder aggressive Kinder haben. Ein weiterer Anwendungsbereich ist der klinische Kontext: Musik im Wartezimmer kann uns entspannen, in therapeutischen Praxen während Meditationen, Hypnosesitzungen und sogar im Operationssaal kann sie positive Auswirkungen haben. Auch bei kosmetischen Behandlungen, bei denen Entspannung und Wohlbefinden im Vordergrund stehen, kann sie eingesetzt werden.

Die Wirkung von Entspannungsmusik besteht zunächst darin, außerhalb klinischer Umgebungen eine entspannte und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dies hat wiederum weitere Auswirkungen wie eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit, gesteigertes Gedächtnis, bessere Merkfähigkeit sowie das Entstehen von Gelassenheit und Besonnenheit.

Im klinischen Bereich trägt Entspannungsmusik zur Linderung von Angst und zur Förderung innerer Ruhe bei. Sie kann maßgeblich zur Genesung beitragen, indem sie unter anderem die Erholung nach einer Operation beschleunigt. Überdies kann Musik chronische Schmerzen, Schlafstörungen und vegetative Störungen lindern. In der Physiotherapie kann sie den Entspannungseffekt verstärken, ebenso wie bei Verfahren, die allgemein der Entspannung dienen, wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung. In mentalen Übungen, wie sie im Sport vorkommen, fungiert Entspannungsmusik als „Trägerwelle“, ebenso wie bei Fantasiereisen oder Verfahren, die auf Suggestion basieren.

//–>
Für Informationen zu unseren Therapieangeboten rufst du bitte die Homepage www.hl-hypnose.de auf.

Zusätzliche Informationen

Versand

ca. bis zu 24 Std. nach Zahlungseingang

Das könnte dir auch gefallen …